Sicherheitspartnerschaft
Bei der Zusammenarbeit geht es insbesondere um den schnellen Informationsaustausch zwischen den Partnern. Mögliche Gefahren sind nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger beunruhigend. Auch für den Wirtschaftsstandort Berlin und sein Image ist eine realistische Einschätzung der Lage nötig, um mit geeigneten Maßnahmen Risiken zu vermindern und so für eine umfassende Sicherheit, auch unabhängig von einer eventuellen Terrorgefahr, zu sorgen. Für Unternehmen ist dabei die geeignete Bekämpfung von Eigentums- und Gewaltkriminalität von besonderem Interesse. Die Sicherheit der Kunden, des eigenen Personals und der Geschäftsräume stehen hier im Vordergrund.
Eine Koordinierungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Sicherheitspartnerschaft und der Polizei Berlin trifft sich turnusmäßig vier Mal im Jahr, um fachliche Erkenntnisse und Informationsmaterialien auszutauschen und Veranstaltungen zu organisieren. Angesichts der großen Bedeutung des Themas „Wirtschaftsschutz“ nehmen an diesen Sitzungen regelmäßig auch Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung Verfassungsschutz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport teil.
In einer Vielzahl an Fachvorträgen, Planbesprechungen und Veranstaltungen zur Unternehmenssicherheit wurden Themen wie „Sicherheit im Handel“, „herausragende Erpressungslagen“, „lang anhaltender Stromausfall“, „Cybercrime“, „Produktschutz“ und weitere sicherheitsrelevante Aspekte behandelt.
Mit der Sicherheitsvereinbarung erklären die Vertreterinnen und Vertreter der privaten Wirtschaft in Berlin, dass sie sich ihrer Mitverantwortung bewusst und bereit sind, die Sicherheitsbehörden bei der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Aufgaben zu unterstützen.
Wolfgang Quast, ehem. Präsident des VSW BB:
„Berlin-Brandenburg muss als wachsender Wirtschaftsstandort eine sichere Umgebung für Unternehmen und Institutionen bieten. Im Wettlauf der europäischen Regionen um Headquarter und Betriebsansiedelungen spielt der Schutz vor Wirtschaftskriminalität und äußeren Bedrohungen eine immer größere Rolle. Die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Behörden in der Sicherheitspartnerschaft ist unser Bekenntnis zu einem starken, sicheren Standort Berlin-Brandenburg.“ 22. Nov. 2013